Was sind Baunebenkosten?
Viele Verbraucher achten beim Kauf oder Bau einer Immobilie häufig nicht auf die Baunebenkosten. Die Frage nach der Höhe der Baunebenkosten kann natürlich nicht pauschal beantwortet werden, sondern ist Abhängig vom Kauf-/Bauvorhaben und den speziellen Gegebenheiten. Zu den Baunebenkosten gehören unter anderem die Aufwendungen für folgende Leistungen:
- Planungs- und Genehmigungskosten (Statiker, Ingenieure, Sachverständiger, Architekt etc.)
- Kosten für die behördliche Prüfungen und Genehmigung des Bauvorhabens
- Versicherungsgebühren (Bauherrenhaftpflicht, Unfallversicherung etc.)
- Finanzierungskosten (Beraterhonorar, Zinsen, Disagiokosten etc.)
Zusätzlich zu den Baunebenkosten sind eventuell noch folgende Kosten zu berücksichtigen:
Wie viel Immobilie kann ich mir leisten?
- Erschließungskosten (Kanalisation, Wasser, Strom, Telefon etc.)
- Außenanlagen (Garten, Zaun, Pflanzen etc.)
- Neue Möbeln und Küche
- Umzugskosten
- Modernisierung und Instandsetzung
- Bereitstellungszinsen
- Bauzeitzinsen
Mehr zum Thema Baufinanzierung:
- Anschlussfinanzierung, Prolongation oder Umschuldung?
- Welchen Einfluss hat die Bonität und das Rating auf den Zinssatz?
- Heute niedrige Zinsen und günstige Kredite sichern
- Modernisierungskredite: Zur optimalen KfW-Förderung in sieben Schritten.
- Baufinanzierung: Fehler vermeiden - solide Finanzierung planen