Was ist der Bauantrag und welche Unterlagen sind notwendig?
Damit Sie ein Grundstück bebauen oder einen Gebäudeumbau realisieren können, benötigen Sie eine Baugenehmigung. Der Bauantrag ist der schriftliche Antrag bei der zuständigen Baubehörde zur Erteilung der Baugenehmigung. Die Baubehörde prüft den Bauantrag und achtet darauf, dass die bauordnungsrechtlichen Vorschriften eingehalten werden. In der Regel beinhaltet der Bauantrag folgende Unterlagen:
- Lageplan
- Berechnung Wohn- und Nutzfläche
- Bauzeichnung mit Grundrissen, Schnitten und Ansichtszeichnungen
- Berechnungen zum umbauten Wohnraum
- Statik
- Baubeschreibung
- Entwässerungspläne
- Angaben und Nachweise zur Standsicherheit, Wärme- und Schallschutz
- Unterschriebener Bauantragsvordruck
Mehr zum Thema Baufinanzierung:
- Annuität & Tilgung einfach erklärt (inkl. 7 Tipps)
- Die 10 häufigsten Fehler bei der Anschlussfinanzierung
- Sollzins, Nominalzins & Effektivzins einfach erklärt
- Wann wird ein Forward-Darlehen benötigt?
- Versicherungen optimieren