Wohn-Riester: Welche Bausparsumme soll ich wählen?
Wer mit einem Bausparvertrag riestern möchte, sollte konkrete Vorstellungen von seinen Finanzierungsvorhaben besitzen. Wichtig ist der Zeitpunkt, ab dem der Erwerb oder Bau der eigenen vier Wände erfolgen soll und welche Sparrate für dieses Ziel monatlich zur Verfügung seht. Soll die staatliche Förderung komplett ausschöpft werden, richtet sich die Sparrate an die staatlichen Förderregeln. Die komplette Zulage wird ausbezahlt, wenn der Höchstbetrag von 2.100 Euro abzüglich der dem Vertragsinhaber zustehenden Zulage einzahlt wird.
Ein Sparer mit einem Kind (geboren nach 2008) erhält pro Jahr eine Grundzulage von 154 Euro und eine Kinderzulage von 300 Euro. Er verdient 50.000 Euro brutto und muss davon einen Mindestbetrag von 4 Prozent, jedoch höchstens 2.100 Euro, abzüglich der Zulage einzahlen. Die Einzahlungssumme beträgt somit 1.646 Euro (2.100 Euro minus 454 Euro Gesamtzulage). Das sind 137,17 Euro im Monat.
Höhe der Bausparsumme
Die Höhe der Bausparsumme richtet sich wesentlich nach folgenden Punkten:
- gewünschte oder mögliche Sparleistung
- Finanzierungsvorhaben
- finanzielle Möglichkeiten des Kreditnehmers in der Darlehensphase
- Aufbau der Gesamtfinanzierung
- Ziel und Zeitpunkt der Geldverwendung
Sie sollten sich immer ein detailliertes Angebot (Abschlussgebühr, Zinsen, Konditionen, Gebühren, Riester-Förderung, Steuervorteile, Spar- und Tilgungsplan etc.) erstellen lassen. Daraus soll auch hervorgehen, wann der Bausparvertrag zur Zuteilung kommt, welche Einzahlung zu zahlen sind und welche Raten für das spätere Darlehen zu bezahlen sind.
Ich verkaufe nicht, sondern ich berate Verbraucher unabhängig bei der Umsetzung der Finanzierung. Für den zeitlichen Aufwand berechne ich ein Honorar (Stundenbasis oder Pauschale). Meine Mandanten erhalten dafür eine absolut unabhängige Beratung und extrem günstige Darlehen ohne Zwischenhändlermargen und eingerechneten Provisionen (Nettokondition). Wenn ein Bausparvertrag sinnvoll ist, dann wird dieses Modell mit angeboten und die Abschlussgebühr mit dem Honorar verrechnet oder an meine Mandanten ausbezahlt.
Warum ist der Zeitpunkt der Bausparverwendung so wichtig?
Ein Bausparvertrag wird ausbezahlt, wenn der Vertrag die Voraussetzungen für eine Zuteilung erfüllt. Erfolgt die Zuteilung und damit die Auszahlung des angesammelten Bausparguthabens und einen Bauspardarlehens nicht zeitnah zum geplanten Bau- oder Kauftermin, steht das Geld nicht zur Verfügung. In diesem Fall ist eine Zwischenfinanzierung notwendig und die verteuert unnötig das Finanzierungsvorhaben.
- Finanzierungsfehler: Keine Vergleichsangebote werden eingeholt.
- Nebenkosten beim Immobilienkauf
- Baufinanzierung in München
- Was ist der Bauantrag und welche Unterlagen sind notwendig?
- Die 10 häufigsten Fehler bei der Anschlussfinanzierung