Wie unterscheiden sich Nominalzins, Sollzins und Effektivzins?
Der Sollzins ist seit der neuen Verbraucherkreditrichtlinie (11.06.2010) die neue Bezeichnung für den Nominalzins. Er gibt die Höhe der Darlehensverzinsung an. Ein Sollzins von 3 % bei einem Darlehen von 100.000 Euro bedeutet, dass Sie bei dieser Baufinanzierung eine Zinszahlung von 3.000 Euro im Jahr aufwenden müssen. In der Regel ist der Effektivzins bei Baudarlehen höher als der Sollzins, da hier noch weitere Faktoren wie Kosten, Zahlungsweise der Raten etc. zu berücksichtigt sind.
Warum ist das so? Gegenüber dem ersten Beispiel müssen Sie bereits nach einem halben Jahr 15 Euro an Zinsen bezahlen und sind dadurch schlechter gestellt. Diese Zahlungsvereinbarung ist für Sie ein Nachteil und dieser Nachteil wir bei der Berechnung des Effektivzinses berücksichtig.
Video: Nominalzins, Sollzins und Effektivzins - Was ist das eigentlich?
- KfW-Kredite: Mehr Geld für energieeffiziente Immobilien
- Wohn-Riester: Mögliche Anlageformen
- Warum ist die frühzeitige Ermittlung des gesamten Eigenkapitals wichtig?
- Das persönliche Finanzierungskonzept
- Immobiliensuche: So erhöhen Sie die Chancen beim Kauf!