Wie funktioniert ein Wohn-Riester-Darlehen (Wohn-Riester)?
Verbraucher können eine Riester-Förderung für das Eigenheim auf zwei verschiedenen Arten nutzen. Entweder über ein Annuitätendarlehen das als Wohn-Riester-Darlehen zur Verfügung gestellt wird, oder über einen riesterfähigen Bausparvertrag. Das Problem beim Annuitätendarlehen: Nicht alle Banken bieten diese Darlehensform an oder berechnen einen Zinsaufschlag wegen der höheren Verwaltungskosten. Wohn-Riester kann von allen zulagenbegünstigten Personen für den Kauf oder Bau einer Immobilie genutzt werden.
Wohn-Riester-Darlehen (Annuitätendarlehen)
Dieses Darlehen ist ein ganz normales Annuitätendarlehen. Damit die Förder-Zulagen gewährt werden, muss jedoch eine Zertifizierung gemäß dem Altersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetzes (AltZertG) vorliegen. Grundsätzlich besteht ein Sondertilgungsrecht in Höhe des maximalen förderfähigen Beitrages von 2.100 Euro jährlich. Ein weiterer Vorteil: Die Zulage fließt direkt als Tilgung in den Vertrag. Dadurch können die Darlehensnehmer die Raten senken bzw. verkürzt sich die Gesamtlaufzeit des Darlehens und die Zinskosten. Natürlich können Sie beim Wohn-Riester-Darlehen auch die steuerlichen Vergünstigungen beanspruchen.
- Kundenbewertungen und Referenzen: Ein wertvoller Schatz!
- Hauskauf vom Bauträger: Auf diese Punkte sollten Sie achten!
- Geringes Eigenkapital: Hohe Zinsaufschläge bei Finanzierungen vermeiden
- Welchen Einfluss hat die Bonität und das Rating auf den Zinssatz?
- Anschlussfinanzierung einfach erklärt