Finanzierungsplan und Finanzplan
Wir haben bereits in mehreren Absätzen darauf hingewiesen, dass die Kombination Finanzplan & individuelles Finanzierungskonzept eine ideale Basis für eine solide Finanzierungsberatung bildet. In diesem Absatz möchten wir Ihnen die Inhalte einer Finanzplanung und eines Finanzierungsplanes kurz vorstellen.
Was erwartet Sie in diesem Absatz?
- Sie erfahren, aus welchen Bestandteilen ein Finanzplan und Finanzierungsplan bestehen.
- Sie erfahren, warum für Sie die Kombination Finanzplan & individuelles Finanzierungskonzept vorteilhaft ist.
Begriffsdefinition Finanzplan und Finanzierungsplan
Der Finanzplan sorgt für eine übersichtliche und transparente Darstellung Ihrer persönlichen und finanziellen Ziele und Wünsche und beinhaltet eine Liquiditäts-, Einkommens-, Risiko- und Vermögensdarstellung. Die Analyse der relevanten Daten, die Auswertung und die Ergebnisse liefern einen hervorragenden Überblick über Ihre finanzielle Situation und bilden eine ideale Ergänzung und Basis für einen Finanzierungsplan.
Ein Finanzierungsplan verbindet die einzelnen Finanzierungsbausteine, berücksichtigt alle Kosten und kalkuliert anhand dieser Angaben die monatliche Belastung und Darlehensentwicklung bis zum Ende der Finanzierung. Die Ergebnisse werden im Detail und inklusive der Tilgungspläne übersichtlich dargestellt. Der große Vorteil liegt darin, dass die Berechnung von unterschiedlichen Finanzierungsmodellen und der Vergleich dieser Varianten ermöglich wird. Die Darlehensnehmer erhalten somit eine hochwertige Entscheidungshilfe, um das für Sie günstigste und beste Finanzierungsmodell zu finden.
Was ist eigentlich die Private Finanzplanung?
Die private Finanzplanung ist ein individueller und bedarfsorientierter Beratungsansatz, bei dem Sie von folgenden Vorteilen profitieren:
Bei der Finanzplanung profitieren Sie von diesen Vorteilen:
- Den Überblick behalten
Die Finanzplanung sorgt für übersichtliche und transparente Darstellung Ihrer persönlichen und finanziellen Ziele und Wünsche. - Standortbestimmung
Ihr bisheriger finanzieller Status Quo wird aufgenommen, analysiert und optimiert. - Navigation zum finanziellen Erfolg
Der Finanzplaner zeigt Ihnen Wege zur Erreichung der persönlichen Ziele und erstellt eine Liquiditäts-, Vorsorge- und Vermögensübersicht. - Richtig planen und entscheiden
Sie gewinnen Planungssicherheit bei gleichzeitiger Risikominimierung und erhalten eine detaillierte Zusammenstellung der Ergebnisse mit Handlungsempfehlungen. - Qualität und Objektivität
Die Anforderungen des Gesetzgebers an die Qualität einer anleger- und objektorientierten Beratung werden bei diesem objektiven und neutralen Beratungsansatz optimal erfüllt. - Optimierung der Baufinanzierung
Die Finanzplanung ist eine gute Basis zur Entwicklung eines intelligenten, soliden und individuellen Finanzierungskonzeptes.
Was Sie bei einem Finanzierungsplan beachten sollten
Achten Sie darauf, dass die Angaben realistisch sind. So sollte zum Beispiel am Ende der Zinsfestschreibung der zukünftige Nominalzins nicht geschönt werden. Erfahrene und seriöse Berater kalkulieren beim Zinsbindungsablauf lieber mit einem höheren Zins (Unsere Empfehlung mindestens 7 %). Ergibt sich später tatsächlich ein niedriger Zinssatz, so können Sie den Tilgungsanteil erhöhen.
- Ein individuelles Finanzierungskonzept schützt Sie vor einem fehlerhaften Planungsansatz.
- Es ist ratsam, mit einer speziellen Finanzierungssoftware alle Kreditbausteine im Detail zu berechnen. Nur so erhalten Sie einen genauen Überblick über alle Ergebnisse inklusive der Tilgungspläne.
- Mit einem Finanzplan stellen Sie sicher, dass Sie die Belastung aus der Finanzierung auch tatsächlich langfristig und unter schwierigen und veränderten Bedingungen tragen können.
- Der Finanzplan sorgt für eine übersichtliche und transparente Darstellung Ihrer persönlichen und finanziellen Ziele und Wünsche und beinhaltet eine Liquiditäts-, Einkommens-, Vermögens- und Risikodarstellung.
- Die Kombination Finanzplan & individuelles Finanzierungskonzept bildet eine ideale Basis für ein solides und individuelles Finanzierungskonzept.
- Baufinanzierung: Wie Sie Fehlberatungen vermeiden?
- Wann wird ein Forward-Darlehen benötigt?
- Wo bekomme ich ein Forward-Darlehen?
- Günstig und einfach finanzieren
- KfW-Kredite 2018: Wichtige Änderungen bei den Immobilienkrediten!